Bleiben Sie up-to-date
Sind Sie Journalist*in, arbeiten Sie als Redakteur*in in einem Verlag oder in der Pressestelle eines Krankenhauses? In unserem Newsroom erfahren Sie, was uns bewegt. Hier finden Sie Veröffentlichungen aus der Gesundheitswirtschaft sowie Presseinformationen über die B. Braun-Stiftung und die Menschen, die mit ihr arbeiten. Gerne können Sie unsere Texte und Informationen in Ihren Medien verbreiten. Das dazugehörige Bildmaterial stellen wir auf Anfrage zur Verfügung. Wenn Sie sich in unseren Presseverteiler aufnehmen lassen, erhalten Sie die Informationen per E-Mail am Tag der Veröffentlichung.
Latest News
-
Integrierte Versorgung – alter Hut oder Lösung für die Zukunft?
Alumni des Mentoringprogramms der B. Braun-Stiftung – der Gesundheit neue Wege bereiten und der Careum Stiftung haben sich Ende September im Regionalspital Thun über integrierte Gesundheitsversorgung in schwer zu versorgenden Regionen der Schweiz informiert.
-
B. Braun-Stiftung unterstützt Zukunftsplanung von Mediziner*innen
Die B. Braun-Stiftung hat in 2023 erstmalig das Medicus-Stipendium der Deutschen Universitätsstiftung unterstützt.
-
Mentoringprogramm: Gesundheitswesen innovativ gestalten mit Design Thinking
Das Berufsbegleitende Mentoringprogramm der B. Braun-Stiftung startet in eine neue Runde – Nachwuchsführungskräfte aus dem Gesundheitswesen entwickeln innovative Lösungen in interprofessionellen Teams.
-
Fortschritt durch internationalen chirurgisch-wissenschaftlichen Austausch fördern
Die B. Braun-Stiftung schreibt erstmalig das Ungethüm-Aesculap Stipendium aus. Das Stipendium richtet sich an internationale Ärztinnen und Ärzte der Chirurgie, die sich mit medizintechnischen Themen in Wissenschaft und Praxis befassen wollen. Pro Stipendium werden bis zu 25.000 Euro ausgeschüttet. Erster Bewerbungszeitraum ist vom 01. September bis 31. Oktober 2023. Professor Holger Reinecke, Vorstandsmitglied der Aesculap AG und als Kurator verantwortlich für das Stipendium, hat wichtige Fragen zu dem Stipendium beantwortet.
-
"Neugierig sein, vernetzen und Fragen stellen"
Am 29. September 2023 beginnt ein weiterer Durchgang des berufsbegleitenden Mentoringprogramms mit einem Seminarwochenende zur Entwicklung und Implementierung von Innovationen im Gesundheitswesen in Tuttlingen. Wie eine Teilnehmerin aus 2020 - 2021 diese Zeit erlebt hat und welchen Nutzen sie besonders aus dem Mentoring zog, berichtet Juliane Winkler, Pflegewissenschaftlerin aus Berlin, in diesem Interview. Ihr Rat an die neue Gruppe "einfach machen und die Zeit so gut als möglich nutzen".
Aktuelles Presse Fact Sheet
Presseanfragen bitte richten an:
