Stipendiaten im Fokus Stipendiatin Fellowship-Programm 2010/2011

Stipendiaten im Fokus Stipendiatin Fellowship-Programm 2010/2011

Martina Roes, Dr. phil., ein Harkness/B. Braun-Stiftung-Fellow in Health Care Policy and Practice (2010-11), ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Bremen und Leiterin des Instituts für Qualität und Case Management (IQC).

Ihre Forschungsaktivitäten liegen im Bereich des Case Managements, der Qualitätsentwicklung und –sicherung sowie auf der Analyse und Evaluation von Implementierungsprozessen. Martina Roes ist u.a. Mitglied in einer vom GBA geleiteten AG zum § 63c SGB V sowie zum § 137 SGB V (Themenfindung und Priorisierung/TuP); im Lenkungsausschuss des Deutschen Netzwerkes für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP); im Kuratorium des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG); im Deutschen Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) sowie im Bremer Landespflegebeirat.

Als Expertin ist sie eingebunden in Gutachterverfahren zum § 113 und § 115 SGB XI sowie im Review-Prozess SILQUA (BMBF/AiF) zur Förderung von Forschung an Fachhochschulen. Martina Roes ist Mitherausgeberin der PADUA (Thieme Verlag) und des Management Handbuchs Pflege (Economica Verlag). An der Hochschule Bremen hatte sie u.a. die Position Studiendekanin in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften und Konrektorin für Lehre und Studium inne. Zuvor war sie Professorin an der Clementine Wallmenich Hochschule in Göttingen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegeforschung (iap) an der Universität, davon 2,5 Jahre als Robert-Bosch-Stipendiatin. Martina Roes hat an der Universität Bremen promoviert (Dr. phil.) und absolvierte ihr Studium (Soziologie, Philosophie und Psychologie) an der Freien Universität Berlin.

Titel des Forschungsvorhabens: Outcome of Transitional Care for vulnerable / chronically ill older people.


Hier eine Verlinkung zum Artikel "Pflegeforschung findet in den USA auf ganz anderem Niveau statt"