Alumni-Meeting: Besser kennenlernen mit Glückskatzen
Die Teilnehmer der Veranstaltungsreihen der Braun-Stiftung haben sich am 21. März auf dem DRG-Forum in Berlin getroffen, um ihr Netzwerk zu pflegen.
Die Verbindung der Alumni untereinander liegt der B. Braun-Stiftung besonders am Herzen. Dabei geht sie auch unerwartete Wege. So gab es in diesem Jahr keinen Vortrag oder eine andere „Kopfaufgabe“. Als Counterpart zu den informationshaltigen Workshops und Plenumveranstaltungen des DRG-Forums, bekamendie ehemaligen Programmteilnehmer eine ungewöhnliche Aufgabe gestellt: Das Zeichnen von „Maneki-neko oder Glückskatzen“, mit Bezug auf Beruf, Aufgabe und Herausforderungen.
Trotz anfangs skeptischer Blicke begannen die Teilnehmer ihre individuellen „Maneki-neko“ zu malen und stellten dabei fest, dass es keine Kindersache, sondern ein gewisses kreatives Geschick braucht, die gestellten Aufgaben zu erfüllen. Anschließend wurden der jeweilige Tischnachbar aufgefordert, die Zeichnung zu interpretieren. Die Deutungsversuche der Teilnehmer war häufig sehr treffsicher und es kam zu einem regen persönlichen und beruflichen Austausch.
Maneki-neko ist eine Talismann, der besonders in Japan, China, Taiwan und Thailand genutzt wird und je nach Farbe und winkender Hand in bestimmten Bereichen Glück bringen soll. Das erläuterte der Ex-Manager und Joy Officer Uwe Jürgen Bauer, der selbst viele Jahre als Manager in Südostasien gelebt hat und Maneki-neko-Kreativitätsworkshops anbietet.
Als Repräsentantinnen der B. Braun-Stiftung waren Barbara Napp, Pflegerische Zentrumsleiterin am UKE-Herzzentrum Hamburg und Kuratoriumsmitglied, sowie Nicole Jacob, Referentin der Stiftung, vor Ort. Außerdem begrüßte der Gastgeber des DRG-Forums, Janosch Herzig, Geschäftsführer des Bibliomed Verlags, die Alumni. Er erläuterte die gemeinsame Geschichte des Verlages und der B. Braun-Stiftung und stellte das Verlagsprogramm vor.
Das DRG-Forum und das seit drei Jahren integrierte Nationale Rehaforum organisiert der Bibliomed-Verlag mit der B. Braun-Stiftung als Förderer. Es ist nicht nur für die Alumni ein wichtiger Treffpunkt der Krankenhausbranche. „Willkommen zum Familientreffen“, so beschrieb Prof. Dr. Michael Ungethüm, Vorstandvorsitzender der B. Braun-Stiftung, das seit 18 Jahren bestehende DRG-Forum in seiner Eröffnungsrede. Die politische Entwicklung in Deutschland und weltweit habe Folgen für das Gesundheits- und Sozialsystem für die Bürger dieses Landes. Auch der EU-Kommissar Oettiger forderte in seinem Plädoyer über ein starkes Europa das Auditorium auf, stärker in Innovationen und digitale Lösungen zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Insgesamt zog das Forum 1 500 Krankenhaus-Entscheider an, die sich an zwei Tagen in 25 Workshops, vielen Plenumsveranstaltungen und Key Notes über Krankenhausmanagement-Themen austauschten.
Der Vordenker Preis 2019, der neben iGW e.V., Bibliomed auch von der B. Braun-Stiftung unterstützt wird, ging dieses Jahr an Dr. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weissensee sowie Präsidentin der Deutsche Gesellschaft für Psychatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Die Vordenkerreise in 2020 geht nach Israel.
Mehr zu den Vorträgen und Workshops erfahren Sie unter www.bibliomedmanager.de/drgforum