Voller Erfolg: Fortbildung für Pflegende im Kongresspalais Kassel liefert ein intensives Programm aus fachlichen Themen und Berufspolitik
Die 39. Fortbildung für Pflegende am 15. September präsentierte hochaktuelle Themen aus Berufspolitik und Krankenpflege. Mit Blick auf die Bundestagswahl hatte sich die B. Braun-Stiftung an ein neues Format gewagt und Sprecher der CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis/Grüne und Linke eingeladen, auf dem Podium über Verbesserungen der Pflege zu diskutieren.
Die 39. Fortbildung für Pflegende am 15. September präsentierte hochaktuelle Themen aus Berufspolitik und Krankenpflege. Mit Blick auf die Bundestagswahl hatte sich die B. Braun-Stiftung an ein neues Format gewagt und Sprecher der CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis/Grüne und Linke eingeladen, auf dem Podium über Verbesserungen der Pflege zu diskutieren. Podiumsdiskussionsteilnehmer waren Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, MdB, FDP, Kordula Schulz-Asche, MdB, Bündnis 90 / Die Grünen, Ingrid Fischbach, Staatssekretärin, CDU, Pia Zimmermann, MdB, Die Linke, Dr. Edgar Franke, MdB, SPD.
Keiner der anwesenden Politiker stellte in Frage, dass die Regierung in der letzten Legislaturperiode wichtige Schritte eingeleitet hat. „Wir haben den Pflegebedürftigkeitsbegriff erweitert und erreicht, dass deutlich mehr Gelder für Pflegebedürftige bereitgestellt werden“, erklärte Edgar Franke (SPD) als Vorsitzender des Gesundheitsausschusses der Bundesregierung. Einigkeit bestand auch darin, dass Pflege besser vergütet warden, es eine bessere Personalausstattung in den Kliniken und Heimen sowie eine fundierte Ausbildung geben müsse. Parteienspezifisch unterschiedlich waren allerdings die jeweils vorgestellten Lösungswege. Die Politiker appellierten an die Teilnehmer, die Position der Pflege zu stärken, indem sie sich in Gewerkschaften, Verbänden oder Pflegekammern engagieren. Kontrovers mit den Teilnehmern diskutiert wurde die Einrichtung von Pflegekammern und die Ausbildungsreform, durch die Kinderkrankenpflege, Altenpflege und Krankenpflege in einer Ausbildung zusammenfasst werden sollen.
Seit 39 Jahren engagiert sich die B. Braun-Stiftung mit ihrer „Fortbildung für Pflegende“ für professionell Pflegende. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Pflegepersonal aus allen Pflegebereichen. Die B. Braun-Stiftung möchte so auch Pflege- und Altenpflegeschülern die Gelegenheit geben, von bundesweit anerkannten Experten zu lernen und sich auszutauschen. Das Pflegesymposium gehört zu den besucherstärksten Pflegesymposien in Deutschland. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Pflegezeitschrift Die Schwester/Der Pfleger erstellt. „Trotz der Größe der Veranstaltung, kam eine lebhafte und engagierte Diskussion zustande. Daran zeigt sich, dass die Fortbildung nichts von ihrer Attraktivität verloren hat“, erklärte Prof. Alexander Schachtrupp. (ath)
Mehr über die Veranstaltung und Interviews mit den Referenten sind unter http://fortbildung-fuer-pflegende.de/ zu finden.
Zurück zur Nachrichtenübersicht