Projekt „Zukunft der Pflege“
Pflege 4.0. In Hannover entsteht eine Krankenstation der Zukunft.
Wie wird die Pflege der Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule in Hannover im Rahmen eines vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Projektes. Pflegekräfte erproben dort technische Lösungen unter Alltagsbedingungen.
Die Intension des Wettbewerbs „Zukunft der Pflege“ ist es den Einsatz neuer Pflegetechnologien an mehreren Orten erfahrbar zu machen. Um dies zu erreichen, werden in Hannover ein Pflegeinnovationszentrum und vier Pflegepraxiszentren (PPK) in einem Cluster zusammengeführt. Dort werden die vorgestellten Technologien auf ihre Funktionalität im Pflegealltag geprüft und evaluiert. Das Ziel des Projektes ist die Schaffung einer mit assistierender Technik für alle Anforderungen der Pflege ausgestatteten Krankenstation. Innovationen in dem Bereich der Pflegetechnologien, wie z. B. Unterstützung durch Service- und Transportroboter, werden dort eingesetzt und weiterentwickelt.
Vom Beginn bis zum Ende des ganzen Prozesses sind Pflegefachpersonen an der Auswahl und Einführung der Innovationen beteiligt. Die begleitenden Schulungsmaßnahmen der neuen Pflegetechnologien fördern die notwendigen Kompetenzen und stellen den richtigen Einsatz sicher.