Die B. Braun-Stiftung fördert Nachwuchskräfte der Gesundheitswirtschaft
Die B. Braun-Stiftung startete zum siebten Mal das berufsbegleitende Mentoringprogramm. Ziel ist die Förderung von jungen Führungskräften aus dem Gesundheitssektor.
Im Kloster Haydau in Morschen fand am siebten und achten September nach zwei Jahren die Auftaktveranstaltung des traditionsreichen berufsbegleitenden Mentoringprogrammes 2018 der B. Braun-Stiftung statt. Gemeinsam mit der Schweizer Careum Stiftung organisiert die Stiftung die Veranstaltungsreihe, um Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben in der Gesundheitswirtschaft zu qualifizieren.
Die insgesamt 31 Teilnehmer kommen aus den Bereichen der Medizin, Pflege, Controlling, Wissenschaft, Industrie und Management.
Die jungen Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz werden sich in dem Programm kritisch interprofessionell mit den eigenen Gesundheitsversorgungssystemen auseinanderzusetzen und von den europäischen Nachbarn zu lernen. Das neunmonatige Programm beinhaltet Managementintensivkursen an sechs Wochenenden und einer Abschlussveranstaltung in Stockholm. Kernthemen der Intensivkurse sind: „Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft“, „Sektorenübergreifende Innovationen in der ambulanten und häuslichen Versorgung im europäischen Vergleich“, „Qualität-“ und „Führungsmanagement“.
„Die medizinische Versorgung im skandinavischen Sozialstaat gilt allgemein als Paradies. Wir müssen uns fragen: „Ist das so?“ Wir werden es gemeinsam herausfinden.“ sagte Prof. Dr. Andreas J.W. Goldschmidt, wissenschaftlicher Leiter des Mentoringprogramms und Sprecher für Gesundheit und Soziales der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Frankfurt am Main.
Im berufsbegleitenden Mentoringprogramm werden den Meentes erfahrene Mentoren aus der Gesundheitswirtschaft zur Seite gestellt, um Ihnen Einblicke in für sie bisher unbekannte Teile des Gesundheitswesens zu ermöglichen. Die Teilnehmer sollen ermutigt werden ihre Kompetenzen für ihre künftige Position zu erwerben und Verantwortung zu übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bbraun-stiftung.de
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Hintergrund
Die B. Braun-Stiftung mit Sitz in Melsungen sieht sich als Förderin der Medizin und des Gesundheitswesens mit nordhessischer Tradition. Sie wurde vor mehr als 50 Jahren von den damaligen Vorständen der B. Braun Melsungen AG, den Brüdern Otto und Dr. Bernd Braun, gegründet, um Krankenpflegepersonal und junge Ärzte in ihrer fachlichen Weiterbildung zu fördern. Auch heute unterstützt die Unternehmerfamilie die langfristige Entwicklung der Stiftung. Die B. Braun-Stiftung ist unabhängig und fördert Stipendien, Forschung und Veranstaltungen in der Gesundheitsversorgung. Sie engagiert sich zunehmend in Medizintechnik und Versorgungsforschung, unterstützt Start-ups und entwickelt kontinuierlich ihre Förderprogramme weiter.