Christoph Lohfert Stiftung lobt ihren Lohfert-Preis 2018 aus
Patientensicherheit durch Kulturwandel im Krankenhaus

Das Copyright liegt bei: Christoph Lohfert Stiftung/Fotograf: Michael Rauhe. V.l.n.r.: Carolina Lohfert Praetorius (Vorstand der Christoph Lohfert Stiftung), Prof. Dr. Nils-Olaf Hübner (Preisträger 2018, Universitätsmedizin Greifwald), Senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg), Dr. Kathleen Dittmann (Preisträger 2018, Universitätsmedizin Greifwald), Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski (Vorstand der Christoph Lohfert Stiftung).
Kulturwandel im Krankenhaus: Multidimensionale Konzepte zur Verbesserung der (Patienten-)Sicherheitskultur – so lautet das Ausschreibungsthema für den Lohfert-Preis 2018. Die Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg, Cornelia Prüfer-Storcks, übernimmt die Schirmherrschaft für den mit 20.000 Euro dotierten Förderpreis der Christoph Lohfert Stiftung. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.
Die Christoph Lohfert Stiftung prämiert ihren Preis im Jahr 2018 erneut praxiserprobte und nachhaltige Konzepte, die den stationären Patienten im Krankenhaus, seine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt rücken. Gesucht werden Konzepte und Projekte, die bereits in der Medizin implementiert sind. Das Konzept soll grundlegend neue Ansätze und patientenorientierte, qualitätsverbessernde Impulse beinhalten.
Sicherheitskultur spielt zentrale Rolle bei Patientenversorgung
Kulturwandel zur Verbesserung der Sicherheitskultur zielt darauf ab, erwünschte sicherheitsbezogene Grundmuster, geteilte Werte, Überzeugungen und Handlungsweisen bei den Mitarbeitern zu fördern und zu verankern. Der Lohfert-Preis 2018 prämiert Konzepte, die durch multidimensionale Ansätze zum Kulturwandel in Krankenhäusern beitragen. Sie sollen die nachhaltige Verbesserung der (Patienten-) Sicherheitskultur in einzelnen Fachabteilungen oder der gesamten Einrichtung fördern.
Bewerbungskriterien
Bewerben können sich alle Teilnehmer der stationären Krankenversorgung im deutschsprachigen Raum sowie Management- und Beratungsgesellschaften, Krankenkassen oder sonstige Experten. Die Bewerbung muss in deutscher Sprache verfasst und online eingereicht werden. Eine hochrangig besetzte Jury, die von der Christoph Lohfert Stiftung ernannt wird, mit namhaften Akteuren aus dem Gesundheitswesen entscheidet über die Vergabe des Preises.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2018. Bewerbungen werden ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular unter www.christophlohfert-stiftung.de angenommen. Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich ebenfalls dort.
Die Christoph Lohfert Stiftung verleiht den Lohfert-Preis 2018 am 19. September 2018 im Rahmen des 14. Gesundheitswirtschaftskongresses in Hamburg.
Kontakt
Christoph Lohfert Stiftung
Julia Hauck
Pressereferat
jh@christophlohfert-stiftung.de
T +494079 69 23 25