Chance für Life Science-Startups
Das Unternehmertum stärken. Die B. Braun-Stiftung hat den Pitch Day des High-Tech Gründerfonds am 01.02. in Aachen unterstützt.
Start-up sucht Investor und Investor sucht Start-up: 14 junge Unternehmen und Gründer aus Deutschland und den Beneluxstaaten haben auf dem Life Science Pitch Day des High-Tech Gründerfonds am 1. Februar in Aachen ihre Geschäftsideen vorgestellt. Anwesend waren insgesamt 95 Investoren aus MedTech- und Pharma-Konzernen, Venture Capital-Geber sowie Krankenkassen. Im Vorfeld hatten die Gründer Gelegenheit sich in einem Workshop von Professor Holger Ernst der Otto Beisheim School of Management über die „Dos & Don‘ts while running a life science startup” zu informieren und mit einem erfolgreichen Unternehmer der Adhesyse Medical (Gewebekleber) auszutauschen. Unterstützt wird der Pitch Day auch von der B. Braun-Stiftung. „Medizintechnikinnovationen tragen dazu bei, dass Erkrankungen besser behandelt werden können und sich die Krankenversorgung weiterentwickelt“, sagte der Geschäftsführer Alexander Schachtrupp zur Eröffnung. „Sie macht zum Beispiel die Arbeit von Pflegenden und Ärzten sicherer und effektiver.“
Die Jungunternehmer stellten Geschäftsmodelle aus ganz unterschiedlichen Medizinbereichen vor, wie zum Beispiel der Kardiologie, der genetischen Diagnostik, Zellkultur, Rehabilitation, Wundbehandlung, Nachweis multi-resistenter Erreger, Zahnheilkunde und dem 3D-Druck von Prothesen und Orthesen vor. Nach einer Präsentation von fünf Minuten gab es jeweils noch weitere fünf Minuten die Möglichkeit, den Stand der Entwicklung zu diskutieren.
Die B. Braun-Stiftung fördert gemäß ihres Stiftungszweckes die Medizintechnik und möchte das Unternehmertum auf diesem Gebiet stärken. In dem Zusammenhang begrüßt Schachtrupp die Arbeit des High-Tech-Gründerfonds und seine Angebote für Startups. In der Medizintechnik sei die Wertschöpfungskette von der Idee bis zum fertigen Produkt sehr lang. „Neues Knowhow kann auf diese Weise in Unternehmen gelangen.“ Die Stiftung fördert auch Forschungsvorhaben junger Wissenschaftler mit kleineren Projekten.
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sieht sich als Frühphaseninvestor von deutschen Startup-Unternehmen. Er finanziert innovative, zukunftsorientierte neue Technologien unterschiedlichster Branchen und bringt Investoren und Jungunternehmer zusammen. Seit 2005 hat er über 400 Unternehmen aus der High-Tech Branche auf den Weg gebracht.
Neben der B. BraunStiftung haben Vesalius, Gilde Healthcare, MTIP, RWTH Aachen, das Transfer- und Gründerzentrum, die IHK, AGIT, Babiotech, Going Public, transkript, MedLife und BioRiver den Pitch Day unterstützt.
Zurück zur Nachrichtenübersicht